Worms liegt im nördlichen Oberrheingebiet an der linken hochwasserfreien Stromseite zwischen den Ballungszentren Rhein-Neckar und Rhein-Main, inmitten Europas. Zum Einzugsgebiet gehören auf der rechten Rheinseite das hessische Ried, die nördliche Vorderpfalz und im Westen der Wonnegau. Worms gilt als Bindeglied zwischen der Rhein-Main- und der Rhein-Neckar-Region.
Kreisfreie Stadt
Postleitzahlen: 67501 bis 67551
Vorwahl(en): 0 62 41 (Kernstadt) und 0 62 42, 0 62 46, 0 62 47 (vereinzelte Stadtteile)
KFZ-Kennzeichen: WO
Einwohner gesamt: 86.759
(nur Hauptwohnsitz; Stand: 31.12.2019)
Einwohner nach Wohnart (2019)
Einwohner Deutsche/Ausländer (2019)
Einwohner nach Alter (2019)
Einwohner nach Familienstand (2019)
Einwohner nach Geburtsjahr (2019)
Einwohner nach Religion (2019)
Bevölkerungsentwicklung (2019)
Flyer Infos-Daten-Strukturen (2016)
Bodenfläche: 10.873 ha
Größte Ausdehnung: Ost-West 9,5 km / Nord-Süd 15,7 km
Rheinufer-Länge im Stadtgebiet: ca. 20 km
Worms hat 13 Stadtteile
Geographische Lage:
Allgemeinbildende Schulen
Berufsbildende Schulen
* Beim Nachweis der Einrichtungen wird auf Verwaltungseinheiten abgestellt; bei schulart- bzw. schulformspezifischen Nachweisen führt dies zu Mehrfachzählungen.
Sonstige Schulen
Hochschulen
Beherbungsbetriebe und Betten (2017)
Gästedaten (2017)
Fremdenverkehrsprädikat: Fremdenverkehrsort
Krankenhäuser und Pflegeheime
Frei praktizierende Ärzte
Apotheken
Sitzverteilung im Stadtrat für die Wahlzeit 2019-2024
Stadtvorstand
Steuersätze
Mehr hierzu erfahren Sie in der Schankerlaubnissteuersatzung
Wasser
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 07 3 19 000
Stadtverwaltung
Oberbürgermeister
Politische Struktur (Stadtrat etc.)
Neben Logistik, Handels- und Dienstleistungsunternehmen gibt es in Worms chemische Industrie und Kunststoffherstellung, Metallerzeugung und Maschinenbau, Herstellung von DV-Geräten und Optik sowie Holz verarbeitende Industrie. Die früher bedeutende Lederindustrie spielt heute keine Rolle mehr. Der traditionelle Weinbau in und um Worms ist durch die Wormser Liebfrauenmilch international bekannt.
Flächen nach Hauptnutzungsarten (31.12.2013)
Wohnungswesen (31.12.2017)
davon:
Wohnungen insgesamt 41.112
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (30.06.2017)
davon:
Berufspendler (30.06.2017)
Hafen: Güterumschlag im Worms (2014)
Bei Fragen rund um Statistiken zu Worms wenden Sie sich gerne an:
Quellenangaben
Quelle: www.statistik.rlp.de, www.worms.de